Zielgerichtete IT-Sales Aktivitäten: Dank User Research die Zielgruppe des potenziellen Kunden verstehen

von | UX

Im IT Sales ist es von entscheidender Bedeutung, die Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer zukünftigen Kunden zu verstehen, um eine erfolgreiche Verkaufsstrategie zu entwickeln. Eine effektive Möglichkeit, dies zu erreichen, ist der Einsatz von User Research als Vorbereitung auf das erste Gespräch. Indem Sie die Wünsche, Anmerkungen und auch Anerkennung der Zielgruppe Ihres Kunden verstehen, können Sie eine optimierte und maßgeschneiderte Lösung präsentieren.

 

Verstehen Sie die Produkt-Welt Ihres Kunden
User Research ermöglicht es Ihnen, tief in die Welt Ihrer potenziellen Kunden einzutauchen. Durch die Analyse des Feedbacks der Zielgruppe, die die Produkte des Kunden nutzen, können Sie wertvolle Einblicke in deren Erfahrungen und Herausforderungen gewinnen. Dieses Verständnis legt den Grundstein für eine authentische Kommunikation und zeigt Ihren Kunden, dass Sie ihre Bedürfnisse wirklich verstehen.

Sweet Spots ansprechen – positiv starten
Spiegeln Sie Ihrem Kunden das positive Feedback seiner Zielgruppe: Was gut läuft, was den Usern gefällt, was der Unterschied zu den Mitbewerbern ist. So haben Sie einen positiven Gesprächseinstieg und können einen Spannungsbogen aufbauen zu den Themen: Wo stehen sie? Was sind die Herausforderungen? Wo ist Potential für Innovation.

Herausforderungen kennen – Lösungen bieten
Jeder Kunde hat Schlüsselherausforderungen, mit denen er sich konfrontiert sieht. Indem Sie diese bereits vor dem ersten Gespräch identifizieren, können Sie Ihr Verkaufsgespräch gezielt auf die relevanten Verbesserungspotentiale ausrichten. Dieses Vorgehen vermittelt dem Kunden das Gefühl, dass Sie nicht nur ein Produkt verkaufen möchten, sondern eine Lösung für seine spezifische Marktsituation anbieten.

Bessere Produktanpassung und Innovation
User Research bietet nicht nur Einblicke in die aktuelle Situation, sondern kann auch dazu beitragen, zukünftige Bedürfnisse und Trends vorherzusehen. Dies ermöglicht es Ihrem Verkaufsteam, nicht nur aktuelle Probleme zu lösen, sondern auch innovative Lösungen anzubieten, die sich nahtlos in das User Erlebnis integrieren und so für Zukunftsfähigkeit sorgen.

 

msg.passbrains ermöglicht es, User Research in nur wenigen Tagen mit einer breiten und diversifizierten Zielgruppe durchzuführen. Durch die Einbindung von Usern aus verschiedenen geografischen Regionen, Altersgruppen und Hintergründen werden schnelle und effiziente Einblicke in die Benutzererfahrung geboten.

Sie haben Fragen?

Lesen sie hier weiter:

Massendatentests für KI: Qualitätssicherung mit Crowdtesting

Künstliche Intelligenz (KI) muss nicht nur präzise, sondern auch skalierbar, robust und fair sein. Damit KI-Modelle zuverlässig funktionieren, benötigen sie umfassende Tests mit realen Daten und echten Nutzenden. Massendatentests in Kombination mit Crowdtesting bieten...

Chatbot-Testing: So stellen Sie Qualität und Nutzerfreundlichkeit sicher

Chatbots sind intelligente digitale Assistenten, die über Textschnittstellen mit Nutzenden kommunizieren. Sie kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz, darunter im E-Commerce, im Bank- und Finanzsektor und im Gesundheitswesen. Unternehmen setzen Chatbots ein, um...

Der Unterschied zwischen Lasttests und Performancetests

In der modernen Softwareentwicklung sind Stabilität, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit entscheidende Faktoren für den Erfolg digitaler Anwendungen. Last- und Performancetests sind dabei unverzichtbare Werkzeuge, um sicherzustellen, dass Ihre Software unter...

Crowdtesting im Gesundheitswesen

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens bringt eine fundamentale Revolution mit sich. Technologien wie das eRezept, die elektronische Patientenakte (ePA) und Telemedizin haben die Art und Weise, wie Patienten und Gesundheitsdienstleister miteinander interagieren,...

Was ist Crowdtesting?

Crowdtesting hat sich als eine der innovativsten Methoden in der Qualitätssicherung digitaler Produkte etabliert. Dabei werden reale Nutzende unter realen Bedingungen eingesetzt, um Software, Websites und Apps zu testen. Dies geschieht, bevor ein Produkt auf den Markt...

Künstliche Intelligenz vs. Crowdtesting: Reicht KI für schnelle Iterationen?

In der dynamischen Welt der Softwareentwicklung ist Zeit ein kostbares Gut. Schnelle Iterationen und kontinuierliche Verbesserungen der Produkte sind der Schlüssel zum Erfolg. Ist es möglich, dass künstliche Intelligenz (KI) die Einsichten echter Nutzer im...

Alle Artikel: