Bitcoin + Co. – Crowdtesting Lösungen für Krypto-Handelsplattformen

von | QA, UX

Angetrieben durch ihre Wertzuwächse und die wachsende Anwendung von Blockchain-Technologien steigt stetig das Interesse von privaten und institutionellen Kapitalanlegenden an Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Diese Technologien eröffnen im Zuge der Digitalisierung und Tokenisierung vielfältige Möglichkeiten im Alltag. Allerdings stehen Handelsplattformen für digitale Währungen und Assets vor der Herausforderung, eine intuitive Nutzung, Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.

 

Kernherausforderungen für Krypto-Handelsplattformen

Sicherheit und Vertrauen: Im Finanzsektor hat Sicherheit höchste Priorität. Insbesondere für Privatanlegende können die Betreiber von Krypto-Plattformen das Vertrauen in ihr Produkt nur dann schaffen, wenn sie fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen und iterative Testmaßnahmen durchführen. Last- und Performancetests oder Pentests eignen sich sehr gut, um die Belastungskapazität und um Cyberangriffe zu simulieren. Anbieter im Kryptospace müssen verschiedene Regularien erfüllen, wie die europäische MiCAR-Verordnung, um Anlegende vor Cyberattacken zu schützen und Risiken einzugrenzen. Die Überprüfung der Identität der Kundschaft (KYC: Know Your Customer) ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsstrategie.

Benutzererfahrung (UX): Während institutionelle Anleger über ein hohes Maß an Expertise verfügen und Themen wie User Experience als weniger relevant betrachten, ist die Benutzerfreundlichkeit für privat Anlegende ein wichtiger Faktor, der über den Erfolg oder Misserfolg einer Handelsplattform entscheiden kann. Studien zeigen, dass sich vor allem junge Personen, ohne Erfahrung im Kryptospace, von intuitiven und leicht verständlichen Plattformen angezogen fühlen. Ein klares User Interface (UI), einfache Handelsprozesse, unkomplizierte Transaktionen und Zugänglichkeit sind Mehrwerte, die Vertrauen schaffen. Betreiber fortschrittlicher Plattformen nutzen User Testing und Feedback-Schleifen, um ihre Dienste kontinuierlich zu verbessern.

Vielfältige Hard- und Software: Neben den wachsenden Plattform-Angeboten steigt in der Kryptowerte-Branche die Zahl der mobilen Apps und Hardware-Angebote, wie zum Beispiel Hardware Wallets. Bei privat Anlegenden liegen Krypto-Apps im Trend, um Kryptowährungen wie Bitcoin und Co. zu handeln. Daraus ergeben sich für Plattform-Betreiber eine höhere Anzahl an Endgerätekombinationen (Endgerätetyp plus Betriebssystem), die es zu testen gilt, um ein hohes Maß an Geräten abzudecken.

 

Optimale Testabdeckung durch Crowdtesting

Der Faktor “Mensch”: Die beschriebenen Faktoren zeigen auf, dass iterative Testmaßnahmen für die Akteure im Umfeld von Kryptowerten unumgänglich sind, um ein gesteigertes Vertrauen und eine höhere Kundenzufriedenheit bei den Anlegenden zu schaffen. Crowdtesting nimmt einen stetig steigenden Stellenwert bei den Testplanungen der erwähnten Anbieter ein. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Wer sonst könnte die Benutzerfreundlichkeit, die Verständlichkeit und die Übersichtlichkeit besser beurteilen als die Benutzenden selbst?

UX-Tests: Anbietende von Handelsplattformen und Dienstleistungen konzentrieren sich zunehmend auf das User-Centered Design: Laufend holen sie Feedback von Nutzenden ein, setzen dieses um und verbessern so die Benutzererfahrung stetig. Mittels Prototyping und Usability-Tests stellen Plattform-Betreibende sicher, dass neue Funktionen den Bedürfnissen der Nutzenden entsprechen. Mithilfe der Crowd können verschiedene UX-Testformate (schriftliche-, qualitative, quantitative- oder Videoformate) abgebildet werden. Dadurch erhalten Anbieter das gewünschte Feedback von realen Personen, die Tests auf Ihren realen Endgeräten durchführen.

Quality Assurance: Regelmäßige, automatisierte und manuelle Tests sind unerlässlich, um Fehlfunktionen zu identifizieren. Strukturierte und explorative Bugtests durch die Crowd ergänzen die Qualitätssicherungsstrategie und tragen zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Plattform bei.

Sie haben Fragen?

Lesen sie hier weiter:

Digitale Barrierefreiheit: Warum Crowdtesting für inklusive Nutzererfahrungen unverzichtbar ist

Stellen Sie sich vor, Sie möchten online einen Termin buchen, ein Produkt bestellen oder ein Formular ausfüllen – doch der Button ist nicht per Tastatur erreichbar, das Bild hat keine Beschreibung, und die Fehlermeldung wird nur durch eine farbliche Markierung...

Crowdtesting für effiziente Qualitätssicherung: So verbessern Unternehmen trotz Budgetkürzungen ihre Software

Stehen Sie vor der Herausforderung, Softwarequalität in wirtschaftlich unsicheren Zeiten zu gewährleisten? Entdecken Sie den Game Changer: Crowdtesting. Softwareunternehmen stehen aktuell vor großen Herausforderungen: Schleppende Digitalisierung, unsichere...

Warum Online-Behördenservices noch nicht ausgereift sind – und wie Crowdtesting helfen kann

Bürgerinnen und Bürger erwarten, dass sie Behördengänge einfach und effizient online erledigen können. Doch die Realität sieht oft anders aus: Viele Behördenportale verunsichern die Benutzenden durch lange Ladezeiten, komplizierte Formulare und unklare Anweisungen....

Automatisierte Testfallerstellung mit KI: msg.TestcaseGen.ai optimiert Ihren Testprozess

In der Softwareentwicklung sind präzise Testfälle essenziell, um die Qualität und Funktionalität einer Anwendung optimal auf den Prüfstand zu stellen. Doch das manuelle Erstellen von Testfällen ist zeitaufwendig, fehleranfällig und bindet wertvolle Kapazitäten....

Warum Crowdtesting und Usability Testing unverzichtbar für digitale Produkte sind

Digitale Produkte stehen im Zentrum vieler Geschäftsmodelle. Unternehmen investieren viel in Entwicklung und Design, doch wenn ein Produkt an den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzenden vorbeigeht, führt das zu Frustration, hohen Absprungraten und Umsatzverlusten....

Massendatentests für KI: Qualitätssicherung mit Crowdtesting

Künstliche Intelligenz (KI) muss nicht nur präzise, sondern auch skalierbar, robust und fair sein. Damit KI-Modelle zuverlässig funktionieren, benötigen sie umfassende Tests mit realen Daten und echten Nutzenden. Massendatentests in Kombination mit Crowdtesting bieten...

Alle Artikel: