Innovativer Crowdtest im Usability Lab

von | UX

In Braunschweig führten wir mit unserem Crowdtesting-Service msg.passbrains einen innovativen Labortest durch, bei dem wir die Interaktionen der Nutzer*innen auf einem Smartphone in Echtzeit beobachten konnten.

Die Nutzer*innen waren ausschließlich Schüler*innen, gemischt aus Haupt- und Realschule, sowie Gymnasium. Dies brachte einige Herausforderungen mit sich:
– Zuverlässigkeit: Kommen die Nutzer*innen wirklich zum Termin?
– Konzentrationsspanne: Wie können wir die Aufmerksamkeit aufrechterhalten?
– Kommunikation: Wie bringen wir auch zurückhaltende Nutzer*innen zum Reden?
– Einfluss von Erwachsenen: Wie schaffen wir es, dass die Nutzer*innen ihre tatsächliche Meinung äußern statt der vermeintlich von den Erwachsenen erwünschten Aussage?

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist es wichtig, geeignete Methoden zu wählen, die den Bedürfnissen und Fähigkeiten der jungen Nutzer*innen entsprechen. Dazu gehören die Verwendung von spielerischen Elementen, kurze und abwechslungsreiche Aktivitäten, und insbesondere einfühlsame Moderator*innen.

Unser Setup war durchdacht: Der Eingangsbereich bot Getränke und Unterhaltungsprogramm, wie z.B. einen Kicker, für unsere jungen Proband*innen. In einem Moderationsraum, ausgestattet mit gemütlichen Sesseln und Sofatischen, saßen sich Moderator*in und Proband*in gegenüber. Eine kleine Actionkamera, platziert neben dem Sessel, filmte über die Schulter, wie das Smartphone bedient wurde – ein Blickwinkel, der die kleinste Bewegung einfing.

Die Aufnahmen der Actionkamera und der Bildschirm des Smartphones wurden mithilfe einer speziellen Software synchronisiert und nebeneinander in den Beobachtungsraum gestreamt. Dieser Stream konnte auch online verfolgt werden, was es möglich machte, den Test live und aus der Ferne mitzuverfolgen, ohne die Testperson zu beeinträchtigen.

Im Beobachtungsraum verfolgten vier Beobachter das Geschehen aufmerksam, machten sich Notizen und konnten so wertvolles Feedback und tiefe Einblicke in das Nutzer*innenverhalten gewinnen.

Das Ergebnis? Ein erfolgreicher Smartphone Labor Test mit jungen Proband*innen, der uns spannende Einsichten und wertvolles Feedback lieferte.

Dank unseres flexiblen Setups sind wir in der Lage, diese Art von Tests an jedem Standort durchzuführen.  Wir freuen uns darauf, dieses Angebot in Zukunft für weitere spannende Projekte zu nutzen.

Sie haben Fragen?

Lesen sie hier weiter:

Digitale Barrierefreiheit: Warum Crowdtesting für inklusive Nutzererfahrungen unverzichtbar ist

Stellen Sie sich vor, Sie möchten online einen Termin buchen, ein Produkt bestellen oder ein Formular ausfüllen – doch der Button ist nicht per Tastatur erreichbar, das Bild hat keine Beschreibung, und die Fehlermeldung wird nur durch eine farbliche Markierung...

Crowdtesting für effiziente Qualitätssicherung: So verbessern Unternehmen trotz Budgetkürzungen ihre Software

Stehen Sie vor der Herausforderung, Softwarequalität in wirtschaftlich unsicheren Zeiten zu gewährleisten? Entdecken Sie den Game Changer: Crowdtesting. Softwareunternehmen stehen aktuell vor großen Herausforderungen: Schleppende Digitalisierung, unsichere...

Warum Online-Behördenservices noch nicht ausgereift sind – und wie Crowdtesting helfen kann

Bürgerinnen und Bürger erwarten, dass sie Behördengänge einfach und effizient online erledigen können. Doch die Realität sieht oft anders aus: Viele Behördenportale verunsichern die Benutzenden durch lange Ladezeiten, komplizierte Formulare und unklare Anweisungen....

Automatisierte Testfallerstellung mit KI: msg.TestcaseGen.ai optimiert Ihren Testprozess

In der Softwareentwicklung sind präzise Testfälle essenziell, um die Qualität und Funktionalität einer Anwendung optimal auf den Prüfstand zu stellen. Doch das manuelle Erstellen von Testfällen ist zeitaufwendig, fehleranfällig und bindet wertvolle Kapazitäten....

Warum Crowdtesting und Usability Testing unverzichtbar für digitale Produkte sind

Digitale Produkte stehen im Zentrum vieler Geschäftsmodelle. Unternehmen investieren viel in Entwicklung und Design, doch wenn ein Produkt an den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzenden vorbeigeht, führt das zu Frustration, hohen Absprungraten und Umsatzverlusten....

Massendatentests für KI: Qualitätssicherung mit Crowdtesting

Künstliche Intelligenz (KI) muss nicht nur präzise, sondern auch skalierbar, robust und fair sein. Damit KI-Modelle zuverlässig funktionieren, benötigen sie umfassende Tests mit realen Daten und echten Nutzenden. Massendatentests in Kombination mit Crowdtesting bieten...

Alle Artikel: