Künstliche Intelligenz vs. Crowdtesting: Reicht KI für schnelle Iterationen?

von | CX, UX

In der dynamischen Welt der Softwareentwicklung ist Zeit ein kostbares Gut. Schnelle Iterationen und kontinuierliche Verbesserungen der Produkte sind der Schlüssel zum Erfolg. Ist es möglich, dass künstliche Intelligenz (KI) die Einsichten echter Nutzer im Entwicklungsprozess von Produkten ersetzen kann? Diese Frage fasziniert uns beim Crowdtesting besonders.

Bei msg.passbrains helfen wir Unternehmen dabei, schnell und effektiv Feedback von Nutzern einzusammeln. Unser Nutzer-Panel ist weltweit verteilt, arbeitet mit den unterschiedlichsten Endgeräten und liefert unseren Kunden Feedback, das entscheidend ist, um deren Produkte zu verbessern. Durch den Zugriff auf Menschen aus verschiedenen Regionen, Altersgruppen, Hintergründen und technischen Kenntnissen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Software unter realen Bedingungen getestet wird. Statt auf eine begrenzte interne Testgruppe zu setzen, öffnet Crowdtesting die Tür zu einer Vielzahl von Perspektiven und Erfahrungen.

Haben Sie sich je gefragt, ob man solches Nutzerfeedback nicht einfach durch KI simulieren könnte? Wir wollten es genauer wissen, und haben unsere Crowdtester einem direkten Vergleich mit KI-simulierten Testern unterzogen. Was wir herausgefunden haben:

  • Schnelligkeit der Antworten: KI liefert sofort Feedback. Unsere Community antwortet aber auch sehr zügig, meist innerhalb weniger Stunden.
  • Tiefe und Einzigartigkeit: KI-Antworten neigen zu Wiederholungen und allgemeinen Aussagen.
  • Neutral oder Persönlich: Während KI neutral bleibt und Pro und Contra abwägt, beziehen echte Nutzer klar Stellung. Dabei bringen sie ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Meinungen ein.
  • Detailliertes Feedback: Unsere echten Tester bieten nicht nur ihre Meinungen an, sondern geben darüber hinaus auch Vorschläge zur Verbesserung.

Wir sehen einen unschätzbaren Wert in der Vielfalt der persönlichen Erfahrungen, kulturellen Hintergründe und individuellen Fähigkeiten unserer Crowdtester. Die Geschwindigkeit, mit der Feedback gesammelt und in die Entwicklungszyklen integriert werden kann, ist entscheidend. Durch die Verwendung von Crowdtesting können Unternehmen Feedback in Echtzeit erhalten, was die Time-to-Market erheblich verkürzt. Dieser Wettbewerbsvorteil ist heutzutage von unschätzbarem Wert. Crowdtesting ist nicht nur ein Werkzeug, um Fehler zu finden, sondern auch eine Quelle wertvollen Feedbacks für Verbesserungen und Innovationen. In der heutigen schnelllebigen Welt der Softwareentwicklung kann dieses Feedback den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Produkt und einem, das hinter den Erwartungen zurückbleibt, ausmachen. 

Sie haben Fragen?

Lesen sie hier weiter:

Massendatentests für KI: Qualitätssicherung mit Crowdtesting

Künstliche Intelligenz (KI) muss nicht nur präzise, sondern auch skalierbar, robust und fair sein. Damit KI-Modelle zuverlässig funktionieren, benötigen sie umfassende Tests mit realen Daten und echten Nutzenden. Massendatentests in Kombination mit Crowdtesting bieten...

Chatbot-Testing: So stellen Sie Qualität und Nutzerfreundlichkeit sicher

Chatbots sind intelligente digitale Assistenten, die über Textschnittstellen mit Nutzenden kommunizieren. Sie kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz, darunter im E-Commerce, im Bank- und Finanzsektor und im Gesundheitswesen. Unternehmen setzen Chatbots ein, um...

Der Unterschied zwischen Lasttests und Performancetests

In der modernen Softwareentwicklung sind Stabilität, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit entscheidende Faktoren für den Erfolg digitaler Anwendungen. Last- und Performancetests sind dabei unverzichtbare Werkzeuge, um sicherzustellen, dass Ihre Software unter...

Crowdtesting im Gesundheitswesen

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens bringt eine fundamentale Revolution mit sich. Technologien wie das eRezept, die elektronische Patientenakte (ePA) und Telemedizin haben die Art und Weise, wie Patienten und Gesundheitsdienstleister miteinander interagieren,...

Was ist Crowdtesting?

Crowdtesting hat sich als eine der innovativsten Methoden in der Qualitätssicherung digitaler Produkte etabliert. Dabei werden reale Nutzende unter realen Bedingungen eingesetzt, um Software, Websites und Apps zu testen. Dies geschieht, bevor ein Produkt auf den Markt...

Zielgerichtete IT-Sales Aktivitäten: Dank User Research die Zielgruppe des potenziellen Kunden verstehen

Im IT Sales ist es von entscheidender Bedeutung, die Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer zukünftigen Kunden zu verstehen, um eine erfolgreiche Verkaufsstrategie zu entwickeln. Eine effektive Möglichkeit, dies zu erreichen, ist der Einsatz von User Research als...

Alle Artikel: